Schornstein brennt am 3. Advent
- Details
- Geschrieben von Stv. StadtPS Jonas Hermonies
Visselhövede, 15.12.2019 (jh). Während viele Visselhöveder den 3. Advent Zuhause am Adventskranz verbringen, wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem brennenden Schornstein in der Süderstraße alarmiert.
Um 19:10 Uhr ertönten die Sirenen und 27 Kameraden machten sich auf den Weg. Manche konnte bereits auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus die Flammen aus dem Schornstein aufsteigen sehen.
Nach rund fünf Minuten waren die ersten Fahrzeuge vor Ort und das Gebäude wurde mittels Wärmebildkamera nach Hitzequellen entlang des Schornsteins abgesucht.
Neben der Feuerwehr wurde auch der Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle alarmiert. Dieser traf nur eine Minute nach der Feuerwehr ein und begann sofort mit seiner Arbeit.
Schnell stellte er fest, dass sich lediglich ein wenig Restruß im Schornstein entzündet hatte.
Nachdem der Schornsteinschacht gereinigt wurde, konnten die Feuerwehrkräfte, der Rettungsdienst und die Polizei wieder abrücken.
BMA in Stellichte löst aus
- Details
- Geschrieben von Stv. StadtPS Jonas Hermonies
Jeddingen, 13.12.2019 (jh). Erneut löste gegen 10:26 Uhr eine Brandmeldeanlage in Stellichte aus. Bereits kurz nach Alarmierung wurde durch die Leitstelle "Abspannen" befohlen.
Ein Einsatz der Feuerwehren war somit nicht mehr erforderlich.
Zur Türöffnung angefordert im Rahmen der Amtshilfe
- Details
- Geschrieben von StadtPS Sebastian Kurz
Visselhövede den 11.12.19 (sk). Gegen 18:17 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede über ihre digitalen Funkmeldeempfänger zu einer Türöffnung von der Polizei in Stadtgebiet Visselhövede im Rahmen der Amtshilfe angefordert.
Mittels Türöffnungs-Set wurde besagte Tür im Beisein der Polizei geöffnet. Der Einsatz für die Feuerwehr galt somit als beendet.
Im Einsatz befanden sich 12 Kameraden samt Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Visselhövede.
Kinderfeuerwehr erkundet FTZ
- Details
- Geschrieben von Stv. StadtPS Jonas Hermonies
Zeven, 04.12.2019 (jh). In den letzten Monaten sind bereits viele Dienste der Kinderfeuerwehr absolviert worden. Beim vorletzten Dienst erkundeten die Kinder dann die Fahrzeughalle und entdeckten die Atemschutzgeräte der "Großen". Da kam schnell der Wunsch auf, eigene Atemschutzgeräte zu besitzen und genau so aktiv zu werden.