Große Eiche versperrt Straße und landet auf Telefonleitung
- Details
- Geschrieben von Stv. StadtPS Jonas Hermonies
Moordorf/ Hütthof, 19.06.2019. Nachdem die Wittorfer Kräfte bereits zwei Bäume von Straßen räumen mussten, wurden auch die Buchholzer Feuerwehrleute gegen 18 Uhr nach Moordorf alarmiert.
Hier war eine große Eiche vom Feldrand auf eine Straße gestürzt und hing nun in einer Telefonleitung.
Da der mächtige Baum nur durch andere Bäume gestützt wurde, war jederzeit damit zu rechnen, dass der Baum auf die Straße stürzt und Passanten oder die Feuerwehrleute verletzt. So war zuerst die Überlegung die Drehleiter aus Rotenburg anzufordern, um die schweren Äste nach und nach von oben abzutragen.
Nachdem aber das große Geäst vom Baum entfernt wurde, konnte ein erfahrener Feuerwehrmann den Baum alleine mit einer Motorsäge sicher zu Fall bringen.
Nach gut einer Stunde war die Seitenstraße wieder befahrbar.
Auf der Rückfahrt stießen die Kameraden dann auf einen Ast, welcher drohte auf die Straße zu stürzen.
Auch dieser wurde unter Zuhilfenahme eines Traktors entfernt, sodass hiervon keine Gefahr mehr ausging.
Bei beiden Einsätzen waren neun Kameraden und eine Kameradin im Einsatz.
Zwei Bäume behindern Verkehr in Wittorf
- Details
- Geschrieben von Stv. StadtPS Jonas Hermonies
Wittorf, 19.06.2019. Zu gleich zwei umgestürzten Bäumen durften die Wittorfer Feuerwehrleute während des zuletzt vorherrschenden Unwetter ausrücken.
Um 16:51 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Wittorfer Kameraden in die Wittorfer Straße (B 440). Hier war ein Straßenbaum auf die halbe Fahrbahn gestürzt und behinderte den Verkehr.
Schnell wurde dieser entfernt. Auch der Baum daneben wurde zur Gefahrenabwehr gleich mit gefällt, da dieser bereits gefährlich schräg zur Fahrbahn stand.
Noch während der Aufräumarbeiten berichtet ein eingesetzter Kamerad, dass er auf seiner Anfahrt zum Feuerwehrhaus noch einen umgestürzten Ast im Hainhorster Weg entdeckt hatte. Auch dieser wurde im Anschluss von der Straße geräumt.
Bei beiden Einsätzen waren rund 18 Kameraden beschäftigt.
Erstmalig neue Leistungsvergleiche im Stadtgebiet durchgeführt
- Details
- Geschrieben von StadtPS Sebastian Kurz
Schwitschen 07.06.19. So lautet zumindest die neue Bezeichnung für die "Stadtwettbewerbe" die Freitag von der Ortsfeuerwehr Schwitschen am Schwitscher Haus und auf dem Gelände von Bressel und Lade Maschinenbau durchgeführt wurden. Und es gab so einiges neues an diesen Leistungsvergleichen die vom Arbeitskreis des Landesfeuerwehrverbandes erstellt und im Stadtgebiet Visselhövede erstmalig ausgerichtet wurden.
Vor zwei Jahren war es zum Beispiel noch so, dass eine Gruppe (9 Teilnehmer) antreten musste um einen kompletten 3-teiligen Löschangriff inklusive Kuppeln und Wasserentnahme aus "offenen Gewässer" möglichst fehlerfrei und schnell in einer durchgängigen Übung durchzuführen.
Weiterlesen: Erstmalig neue Leistungsvergleiche im Stadtgebiet durchgeführt
BMA Auslösung
- Details
- Geschrieben von StadtPS Sebastian Kurz
Visselhövede den 10.06.19. Am Pfingstmontag in den Abendstunden kurz vor 22:00 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeresidenz in der Mühlenstraße alarmiert.
Beim Eintreffen konnte nach einer Lageerkundung festgestellt werden, dass auf einem Flur ein Rauchwarnmelder ausgelöst hat. Die Erkundung des Flures und der umliegenden Zimmer, sowie dem Dachboden ergab allerdings keine Brandfeststellung.
Die BMA wurde von der Feuerwehr zurückgesetzt und der Betreiber informiert.
Im Einsatz befanden sich 19 Kräfte.